DSC Partner Christoph Diregger analysiert die Potentiale, Gestaltungsoptionen und Risiken der neuen FlexKapG im Rahmen eines AWAK Spezial-Seminars.
Folgend dem 10. Wiener Unternehmensrechtstag analysiert DSC Partner Christoph Diregger „Das spannungsreiche Land zwischen Syndikatsvertrag und Kapitalgesellschaftsrecht“ in „Der Sideletter", herausgegeben von Susanne Kalss und Ulrich Torggler und erschienen im Manz Verlag.
Sideletter und sonstige ergänzende Verträge sind so wichtig wie die Satzung und der Gesellschaftsvertrag selbst. Auf dem 10. Wiener Unternehmensrechtstag wurden diese Formen der Nebenvereinbarungen besprochen, Ausprägungen eines Sideletters vorgestellt, zentrale Inhalte präsentiert und maßgebliche Rechtsfragen, wie das Wechselspiel mit dem Gesellschaftsvertrag oder die Zulässigkeit bestimmter Inhalte, diskutiert. Namhafte Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis stellen in „Der Sideletter“ den Syndikatsvertrag – der in der Praxis wichtigste Sideletter über die Stimmabsprache der Gesellschafter vor einer Hauptversammlung oder Generalversammlung –,den Beteiligungsvertrag, das Business Combination Agreement, die Stiftungszusatzurkunde und die Familienverfassung vor.
Der Wiener Unternehmensrechtstag geht auf eine Initiative der B&C Privatstiftung zurück. Die Veranstaltungsreihe soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis zu aktuellen Fragen des Gesellschafts- und Unternehmensrechts fördern.
Hier geht´s zum Manz Shop: Der Sideletter online bestellen | 978-3-214-25247-2 | MANZ
DSC Partner Christoph Diregger analysiert die Potentiale, Gestaltungsoptionen und Risiken der neuen FlexKapG im Rahmen eines AWAK Spezial-Seminars.
Wilfried Seist und Peter Csoklich wieder unter den führenden österreichischen Anwält:innen.
Er ist vor allem auf Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht spezialisiert.