Er ist insbesondere in den Bereichen Gesellschaftsrecht, allgemeines Zivilrecht sowie Versicherungsrecht tätig.
Unternehmens(teil)veräußerungen, Unternehmenszusammenführungen oder die Neuordnung von Kapitalgesellschaftskonzernen sind einige Beispiele für Anwendungsfälle des Umgründungsrechts.
- Welche Rahmenbedingungen sind aus Sicht des UmgrStG zu beachten?
- Welche Gestaltungsvarianten bietet das Gesellschaftsrecht?
- Welche Minderheitsrechte und welche Gläubigerschutzregeln sind zu beachten?
- Welche verwaltungsrechtlichen Konsequenzen sind mit Umgründungen verbunden?
- Welche Steuerfolgen können Umgründungsmaßnahmen haben?
Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen des Spezialseminars von DSC Partner Univ.-Lektor MMag. Dr. Christoph Diregger, Mag. Dr. Richard Jerabek, Dr. Peter Konwitschka, Dr. Gottfried Thiery, LL.M. (LSE) und Univ.-Lektor MMag. Dr. Arno Weigand beleuchtet.
Wann: 23. Mai – 24. Mai 2024
Dauer: 12 Stunden/4 Halbtage
Wo: Fleming's Hotel Wien - Stadthalle
Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeit gibt es hier >>
Die Anwaltsakademie (AWAK) bietet anwaltliche Aus- und Fortbildungen auf höchstem Niveau an - und das seit über 25 Jahren. In rund 200 Veranstaltungen pro Jahr vermitteln hochkarätige Referent:innen ihr Wissen in sämtlichen für die anwaltliche Praxis relevanten Rechtsgebieten.
Er ist insbesondere in den Bereichen Gesellschaftsrecht, allgemeines Zivilrecht sowie Versicherungsrecht tätig.
Das Fachmagazin kürt jährlich die Besten der Branche.
Auch in diesem Jahr zählt DSC zu den führenden Kanzleien Österreichs.