DSC Logo Pre Loader
TO THE POINT
News

Jetzt bewerben für den Raimund Bollenberger Preis 2025!

5. März 2025

Raimund Bollenberger war einer der führenden österreichischen Zivilrechtsexperten, Universitätsprofessor für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Rechtsanwalt und Partner bei DSC Doralt Seist Csoklich. Die Ausbildung und Förderung junger Akademikerinnen und Akademiker war ihm stets ein besonderes Anliegen, das er im Rahmen seiner Tätigkeit in Praxis und Wissenschaft in besonderer Weise kontinuierlich und mit voller Überzeugung verfolgt hat. Zu seinem Andenken lobt DSC den

Raimund Bollenberger-Preis

idHv € 5.000,- 


für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten junger Akademikerinnen und Akademiker zu folgenden Bedingungen aus:

  1. Bewerberinnen und Bewerber dürfen das 32. Lebensjahr bei Einreichungsschluss (siehe Punkt 4.) noch nicht vollendet haben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von DSC sowie Preisträgerinnen und Preisträger aus Vorjahren sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  2. Zur Einreichung eignen sich rechtswissenschaftliche Dissertationen, die sich mit einem Thema aus dem Bereich der Arbeitsschwerpunkte Raimund Bollenbergers im österreichischen privaten Wirtschaftsrecht befassen. Wenn die Arbeit publiziert wurde, darf die Publikation nicht länger als ein Jahr vor dem Einreichungsschluss (siehe Punkt 4) erfolgt sein.
  3. Arbeiten sind elektronisch als Datei im PDF- oder Word-Format einzureichen. Der Arbeit sind (a) ein kurzer Lebenslauf sowie (b) Zeugnisse/Gutachten zur eingereichten Arbeit beizulegen. DSC ist berechtigt, Einreichungen zu archivieren.
  4. Die Einreichungen müssen bis spätestens 30.5.2025 bei raimund.bollenberger.preis@dsc.at einlangen. Die Frist kann von DSC aus sachlich gerechtfertigtem Grund erstreckt werden.
  5. Über die Zuerkennung des Preises entscheidet eine Jury aus drei Personen. Die Jury ist berechtigt, den Preis auf zwei Bewerberinnen bzw. Bewerber aufzuteilen. Sie kann mangels preiswürdiger Arbeiten auch von einer Zuerkennung absehen. Die Jury entscheidet mit einfacher Stimmenmehrheit. Ihre Entscheidung ist endgültig und unterliegt keinerlei Anfechtung, auch nicht vor Gericht.
  6. Bewerberinnen und Bewerber verpflichten sich im Falle einer Prämierung über das Thema ihrer Arbeit einen Vortrag im Rahmen einer Veranstaltung von DSC zu halten. Bewerberinnen und Bewerber stimmen mit ihrer Bewerbung der (auch wiederholten) Veröffentlichung ihres Namens und von bildlichen Aufnahmen ihrer Person, insbesondere auch auf der Homepage von DSC, sowie der elektronischen Speicherung ihrer im Zuge der Bewerbung angegeben Daten durch DSC zu.

 

Wir freuen uns auf Ihre Einreichung!