DSC Logo Pre Loader
TO THE POINT
Oliver Sturm is undoubtedly one of Austria's best lawyers in public procurement law.
The Legal 500 EMEA 2025
Oliver Sturm offers a high level of expertise, high strategic capability and a high regard in the industry.
Chambers Europe 2025
Oliver Sturm [is] …very competent and can develop strategies to achieve the desired success.
The Legal 500 EMEA 2024
Oliver Sturm is one of the leading experts in public procurement law.
CHAMBERS EUROPE 2024
Wickelt Projekte rasch, unkompliziert und rechtlich korrekt ab.
JUVE 2022

Über Oliver Sturm

Oliver Sturm ist Partner bei DSC. Er gehört zu den führenden österreichischen Experten für öffentlichen Auftragsvergabe und Abwicklung von PPP-Projekten. Darüber hinaus berät und vertritt er in- und ausländische Unternehmen auf den Gebieten des Bauvertrags- und Vergaberechts sowie des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt bildet die gerichtliche Vertretung in bauvertraglichen Rechtsstreitigkeiten, insbesondere in Prozessen im Zusammenhang mit Mehrkostenforderungen, Gewährleistungsansprüchen oder Schadenersatzforderungen.

Oliver Sturm hat das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien absolviert. Er war Assistent am Institut für Zivilrecht der Universität Wien und arbeitete in der Rechtsabteilung eines Baukonzerns. Anschließend war er als Rechtsanwaltsanwärter und Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Bau-, Bauvertrags- und Vergaberecht in einer großen österreichischen Wirtschaftskanzlei tätig, bevor er die Leitung der Rechtsabteilung der ASFINAG übernahm.

Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen.

Erfahrung

seit 2006
Partner bei DSC Doralt Seist Csoklich

seit 2003
Rechtsanwalt bei DSC Doralt Seist Csoklich

1998–2003
Leiter der Rechtsabteilung der ASFINAG

1995–1998
Rechtsanwaltsanwärter/Rechtsanwalt

1995
Dr. iur. (Universität Wien)

1992–1994
Rechtsabteilung bei Hofman & Maculan Bau AG

1990–1992
Assistent am Institut für Zivilrecht an der Universität Wien

1990
Mag. iur. (Universität Wien)

Publikationen

2015
Widerruf des Vergabeverfahrens, in Heid/Preslmayr, Handbuch Vergaberecht, 4. Auflage (Verlag LexisNexis 2015), 601-629
2004
Ausschreibungswiderruf und Schadenersatz nach dem Bundesvergabegesetz, RPA 2004, 6-13
2003
Die europäische Rechtsprechung zum Vergaberecht (Neuer Wissenschaftlicher Verlag 2003) 600 Seiten zzgl Register (gemeinsam mit Christian Fink)
2002
Die funktionale Ausschreibung nach dem BVergG2002, ZVB 2002, 336-343
2001
Zur echten Chance auf Zuschlagserteilung bei von vorneherein rechtswidrigen Ausschreibungen gemäß § 113 Abs. 3 letzter Satz BVergG, ZVB 2001, 87
2000
Anweisungsfehler und Bestellermitverschulden im Werkvertragsrecht, wbl 2000, 299
1996
Ausgewählte Rechtsfragen aus der Bauwirtschaft, SV 1996, 17-23 (gemeinsam mit Georg Karasek)