Anna-Maria Heil ist Rechtanwaltsanwärterin bei DSC. Die promovierte Juristin ist insbesondere in den Bereichen Bankrecht, Verbraucherrecht, AGB-Recht und Prozessführung tätig. Sie unterstützt österreichische und internationale Kreditinstitute in allen vertrags- und aufsichtsrechtlichen Angelegenheiten sowie bei der Abwehr von Individual- und Verbandsklagen.
Neben ihrer Tätigkeit bei DSC ist sie als Lehrbeauftragte am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht an der WU Wien tätig. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen im Bereich des Zivilrechts. Ihre Dissertation zur „Lieferkettenverantwortlichkeit vor europäischen Gerichten“ wurde mit dem Förderpreis für Nachhaltigkeitsrecht ausgezeichnet. Für ihren Beitrag „Lieferkettenrichtlinie – Quo vadis?“ erhielt sie den ZfRV-Jahrespreis 2023.
2025
Förderpreis für Nachhaltigkeitsrecht für die Dissertation
seit 2025
Rechtanwaltsanwärterin bei DSC Doralt Seist Csoklich
seit 2024
Externe Lehrbeauftragte am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht an der WU Wien
2024
Juristische Mitarbeiterin bei DSC Doralt Seist Csoklich
2024
Gerichtspraxis im Sprengel des OLG
2024
Dr. iur. (WU Wien – mit Auszeichnung)
2023
ZfRV-Jahrespreis 2023 für den Beitrag „Lieferkettenrichtlinie – Quo vadis?“
2022
Förderstipendium der Heinrich Graf Hardegg’schen Stiftung für das Dissertationsprojekt
2020–2024
Universitätsassistentin am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht an der WU Wien
2020
LL.M. (WU Wien – mit Auszeichnung)
2019–2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zivil- und Zivilverfahrensrecht an der WU Wien
2019
Aktualisierung von Briefings für den LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG
2018–2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Unternehmensrecht an der WU Wien
08–09 2018
Rechtshörerin am Obersten Gerichtshof
2018
Assistentin am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht an der WU Wien
2018
LL.B. (WU Wien)
2017–2018
Studentische Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht an der WU Wien