DSC Logo Pre Loader
TO THE POINT
One of the preeminent real estate attorneys in Austria.
The Legal 500 EMEA 2025
His strengths are his obvious high level of legal expertise, his overall understanding of the real estate industry and his extensive experience.
Chambers Europe 2025
Wilfried's knowledge goes far beyond pure real estate law, which enables him to give quick and precise answers to complex questions.
The Legal 500 EMEA 2025
Wilfried Seist is an outstanding legal adviser who is highly regarded in the real estate community.
CHAMBERS EUROPE 2024
Wilfried Seist is an exceptionally good lawyer with a lot of experience. Also his seniority and his highly valued opinion within the legal community is vital to his success.
THE LEGAL 500 EMEA 2023
Wirklich erfahrener Immobilienanwalt, der auch im Gesellschaftsrecht gut beschlagen und daher für Share Deals der Richtige ist.
JUVE 2021
Fachlich und menschlich erste Sahne.
JUVE 2021

Über Wilfried Seist

Wilfried Seist ist Gründungspartner bei DSC und gehört zu den führenden österreichischen Spezialisten für Immobilienrecht. Hier liegt sein Hauptfokus im Bereich der Transaktionsberatung, aber auch die Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen kommt nicht zu kurz.

Das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften hat Wilfried Seist an der Universität Wien im Herbst 1981 abgeschlossen. Während seines Studiums war er zwei Jahre als Studien- und anschließend Vertragsassistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Wien tätig. Nach dem Gerichtsjahr absolvierte er ein postgraduales LLM-Studium der Rechtswissenschaften an der Harvard Law School, USA.

Erfahrung

seit 1989
Rechtsanwalt und Partner bei DSC Doralt Seist Csoklich

1985
Juristischer Mitarbeiter einer größeren Pariser Rechtsanwaltskanzlei

1983
LL.M. (Harvard Law School, USA)

1980–1981
Studien- und Vertragsassistent am Institut für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Wien

1981
Dr. iur. (Universität Wien)

Publikationen

2022
Die Einschränkung der Option des Vermieters zur Umsatzsteuer als Anwendungsfall des § 30 UStG in FS Zöchling
2019
Anmerkung der Verfügungsbeschränkung für deutsche Immobilienfonds im Grundbuch zulässig, immolex 2019, 143-144 (gemeinsam mit Theresia Grahammer)
1997
Welcher Zeitpunkt ist für die Beurteilung der Angemessenheit des Mietzinses bei einer Anhebung gemäß § 46a MRG relevant?, immolex 1997, 100-101
1995
Wann war eine freie Mietzinsvereinbarung möglich?, wobl 1995, 197 (gemeinsam mit Peter Csoklich)
1993
Grundzüge des Gesellschaftsrechts in Österreich, England und den USA (Verlag Orac 1993) 272 Seiten zzgl Register (gemeinsam mit Heinrich Weninger und Johannes Schmatzer)
1992
Abschlussprüfer und Anzeigepflicht, RdW 1992, 72-74